Region: Ostsee → Mecklenburg-Vorpommern → Lehrpfade Rostock → Hütter Wohld

Lehrpfad im »Naturschutzgebiet Hütter Klosterteiche«

Der Lehrpfad liegt im »Naturschutzgebiet Hütter Klosterteiche« und führt durch den »Hütter Wohld«. Das ca. 350 ha große Waldgebiet liegt südöstlich von Bad Doberan und ist für unsere Region sehr hügelig. Das ca. 58 ha große Naturschutzgebiet beherbergt mit seinen unterschiedlichen Biotopen eine Vielzahl seltener und geschützter Arten. Es ist zu jeder Jahreszeit ein ideales Wanderziel. Auch der Pilgerpfad »Via Baltica« führt durch dieses schöne Gebiet.

Der Lehrpfad ist ein kleiner Naturlehrpfad rund um die eng aneinander liegenden Stauteiche. Diese wurden einst von den Mönchen des Zisterzienserklosters Doberan bewirtschaftet. Die Klosterteiche sind durch kleine Dämme voneinander getrennt, die auf mehr oder weniger schmalen Pfaden überquert werden können. Hier und da gibt es Bänke zum Rasten.

Ausgangspunkt: Bartenshagen-Parkentin Ortsteil Hütten
Parken: kostenloser Parkplatz an der Straße „Am Hütter Wohld“ (zwischen „Doberaner Straße“ und „Wiesenstraße“)
Rundweg: Hinweg / Rückweg ca. 1 km (= 2 km), Rundweg ca. 1,1 km (größere Runden bzw. Wanderungen möglich)
Sonstiges: Tier- und Pflanzenbeobachtungen möglich

Anreise zu den Hütter Klosterteichen

  • Anreise per Bus
    • Linie 128 · Rostock – Bad Doberan · Haltestelle: Parkentin, Doberaner Straße
    • ca. 1 km auf der Straße „Am Hütter Wohld“ bis zu unserem Ausgangspunkt der Wanderung,
      (Straße mit geringem Verkehrsaufkommen)
  • Anreise per Bahn
    • mit der Regionalbahn bis Parkentin
    • vom Parkentiner Bahnhof sind es ca. 1,5 km bis zum Ausgangspunkt unserer Wanderung 

Wanderung aus Richtung Bad Doberan

  • längere Wanderungen sind aus der entgegengesetzten Richtung, von Bad Doberan oder Althof, möglich
  • Fahrt bis Althof mit der Regionalbahn möglich
  • mit dem Fahrrad von Bad Doberan (Zentrum) sind es ca. 6 km

 Klicken Sie hier um die externe Karte zu laden.

Stationen des Naturlehrpfades

Naturlehrpfad um die Klosterteiche im Hütter Wohld - Parkplatz

Parkplatz

Es ist Mitte April. Unsere Wanderung beginnt am Parkplatz in Bartenshagen-Parkentin im Ortsteil Hütten, der dem Waldgebiet seinen Namen gab.

Naturlehrpfad um die Klosterteiche im Hütter Wohld - Weg zum Wald

Wir gehen auf der Straße „Am Hütter Wohld“ Richtung Wald, vorbei an einer Gartenanlage und gelangen direkt auf einen breiten Hauptweg, die Forstmeisterschneise.

Naturlehrpfad um die Klosterteiche im Hütter Wohld - Forstmeisterschneise
Naturlehrpfad um die Klosterteiche im Hütter Wohld

Im Wald biegen wir nach ca. 150 Metern in den ersten Abzweig nach rechts. Am Baum haftet das Symbol des Pilgerweges, der als Teilstrecke durch den »Hütter Wohld« führt.

Wir folgen dem Weg, bis wir an den ersten Teich gelangen …

Naturlehrpfad um die Klosterteiche im Hütter Wohld - Insektenhotel
Station 1 - Insektenhotel

Insektenhotel

… und treffen auf ein Insektenhotel. An dieser Stelle beginnen wir den Rundweg um die Klosterteiche – ein guter Ausgangspunkt, um sich den Startpunkt zu merken.

Naturlehrpfad um die Klosterteiche im Hütter Wohld

Nachdem wir ein Stück geradeaus gegangen sind, biegen wir an der Weggabelung nach links. Geradeaus führt der Weg nach Althof.

Weiter geht’s am »Pflanzgartenteich« entlang. Auf der rechten Seite treffen wir auf eine Informationstafel.

Station 2 - Infotafel: Forstwirtschaft, Waldwirtschaft
Naturlehrpfad um die Klosterteiche im Hütter Wohld - Infotafel

Informationstafel: Forstwirtschaft, Waldwirtschaft

  • Die Aufgaben der Forstwirtschaft
  • Naturgemäße Waldwirtschaft

Nur wenige Meter weiter stoßen wir auf eine weitere Informationstafel.

Station 3 - Infotafel: Höhlenbauer und Nachmieter
Naturlehrpfad um die Klosterteiche im Hütter Wohld - Infotafel

Informationstafel: Höhlenbauer und Nachmieter

  • Welche Tiere nutzen verlassene Höhlen?
Naturlehrpfad um die Klosterteiche im Hütter Wohld

Die Pfade zwischen den Teichen sind begehbar und bieten eine gute Aussicht auf die Teichlandschaft.

Naturlehrpfad um die Klosterteiche im Hütter Wohld

Wir folgen dem Hauptweg und gelangen zu einer weiteren Tafel.

Station 4 - Infotafel: Wer lebt im Reisighaufen?
Naturlehrpfad um die Klosterteiche im Hütter Wohld - Infotafel

Informationstafel: Wer lebt im Reisighaufen?

  • Vielfältiges Leben im kleinen Lebensraum „Reisighaufen“.
Naturlehrpfad um die Klosterteiche im Hütter Wohld - brütender Schwan

Gut getarnt im Schilf, brütet derzeit ein Schwan.

Naturlehrpfad um die Klosterteiche im Hütter Wohld

Auf dem Rundweg laden Bänke zum Verweilen ein.

Natüurlehrpfad um die Klosterteiche im Hütter Wohld - Tauben

Im Hütter Wald gibt es viele Tauben.

Aber auch Rehe konnten wir sichten und einen Fischreiher beobachten.

Naturlehrpfad um die Klosterteiche im Hütter Wohld - Weggabelung

Für die kleine Lehrpfadrunde gehen wir die spitze Kurve nach links. Wer eine größere Runde gehen möchte, biegt an dieser Stelle nach rechts. (Siehe orange Wegführung in der Karte.)

Infotafel: Alt- und Totholz voller Leben
Naturlehrpfad um die Klosterteiche im Hütter Wohld - Infotafel

Informationstafel: Alt- und Totholz voller Leben

  • Lebensraum Totholz
  • Welche leben im und vom Totholz?
Naturlehrpfad um die Klosterteiche im Hütter Wohld - Weggabelung
Naturlehrpfad um die Klosterteiche im Hütter Wohld
Naturlehrpfad um die Klosterteiche im Hütter Wohld
Station 6 - Infotafel: Tiere und Pflanzen des Waldes
Naturlehrpfad um die Klosterteiche im Hütter Wohld - Infotafel

Informationstafel: Tiere und Pflanzen des Waldes

  • Mischwald, Gemeine Fichte, Rotbuche, Douglasie, Frühlingsboten
  • Damwild, Dachs und weitere Waldbewohner

Wenn wir dem Weg immer in Teichnähe gefolgt sind, gelangen wir am Ende des Rundweges, wieder an den Ausgangspunkt – das Insektenhotel.

Von hier aus gehen wir wieder den Weg zurück zum Parkplatz.

Impressionen »Hütter Wohld«

nicht barrierefrei

Barrierefreiheit

Der Weg um die Klosterteiche ist größtenteils barrierearm. Breite, plane Wege führen um die Teiche.
Jedoch der Weg zu den Teichen ist nicht barrierefrei. Die starken Steigungen und Abgänge in diesem Gebiet sollten auf keinen Fall unterschätzt werden. (Ich bin noch auf der Suche nach einem barrierearmen Zuweg!)

Wir sind im Wald. Auch können heruntergefallene Äste oder umgekippte Bäume ein unüberwindbares Hindernis sein. Also, nie allein durch den Wald.

Naturlehrpfad um die Klosterteiche im Hütter Wohld
QR-Code zum Teilen
QR-Code zum Teilen
Naturlehrpfad
um die Klosterteiche
im Hütter Wohld
Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, wie z.B. Karten, welche alle dazu genutzt werden können,
Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Datenschutzinformationen